Skip to main content
Kasia Wieczorek

Sa 25. Oktober 2025

19:00 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr
KONZERT IN DER WOHNHALLE
inkl. NACHHALL mit hausgemachtem vegetarischem Buffet und Wein.
Kasia Wieczorek | Klavier

Programm

THE ART OF FUSION

klassisch ... mit
Beethoven, Grieg & de Falla

jazzig ... mit
Amazing Grace, Glenn Miller, Gerorge Gershwin u.a.

»She is wonderfully dangerous!«
Christoph Eschenbach
über Kasia Wieczorek

Kasia Wieczorek
Die polnische Pianistin Kasia Wieczorek zählt zu den gefragtesten Kammermusikerinnen ihrer Generation. Ihre Musikalität und erfrischende Bühnenpräsenz erreichen Zuschauer auf der ganzen Welt. Sie konzertiert weltweit in den schönsten Konzertsälen wie dem Gasteig in München, dem Wiener Konzerthaus oder dem Concertgebouw Amsterdam. Als Gast war sie bei vielen renommierten Festivals zu sehen, wie beim Lucerne Festival, beim Beethoven Fest Bonn, dem Rheingau Festival, in Mecklenburg Vorpommern, in Braunschweig, Dresden oder bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Als eine außergewöhnlich vielseitige Kammermusikerin arbeitete sie zusammen mit Gidon Kremer, Augustin Hadelich, Antoine Tamestit, Steven Isserlis, Sol Gabetta, Grace Bumbry, Mihaela Martin und Frans Helmerson. Kasia Wieczorek ist als offizielle Klavierpartnerin bei den wichtigsten internationalen Wettbewerben zu Gast, wie beim ARD Wettbewerb München, dem Wieniawski Wettbewerb in Posen oder dem Aeolus Wettbewerb in Düsseldorf. Neben regelmäßigen Meisterklassen an Universitäten in Europa, Asien und den USA wirkt Kasia als Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und an der Kronberg Academy.
Foto © Julia Reisinger
Cookies & Co.
Diese Seite verwendet technische Cookies für den optimalen Betrieb. Ohne diese funktioniert z.B. unser Kartenbestellformular nicht. Wir verwenden keine Tracking-Dienste (wie z.B. Google Analytics) und wir verzichten ebenfalls auf die direkte Einbindung von Inhalten externer Dienste wie z.B. YouTube oder Google Maps. Die verwendeten Schriftarten werden lokal gespeichert. Daten, die Sie selbst freiwillig eingeben, verwenden wir ausschließlich zum angegebenen Zweck, z.B. um Ihnen Einladungen zu schicken oder Karten zu reservieren.