Skip to main content
Dmitry Ablogin

Samstag, 20. Dezember 2025

19:00 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr
KONZERT IN DER WOHNHALLE
inkl. NACHHALL mit hausgemachtem vegetarischem Buffet und Wein.
Dmitry Ablogin | Klavier

Programm

Werke von Mendelssohn, Grieg, Brahms und Tschaikowski

»Ausgeprägte Individualität und klare Interpretationsideen«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dmitry Ablogin
Dmitry Ablogin zählt zu den brillantesten und kreativsten Pianisten seiner Generation. Nach seinem Studium bei Wladimir Tropp an der Gnessin-Akademie in Moskau und Abschluss seines Konzertexamens bei Jesper Bøje Christensen an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main hat er sich als vielseitiger Künstler etabliert. 2021 gewann er den 10. Internationalen Deutschen Pianistenpreis und gab sein Debüt in der Alte Oper Frankfurt. Als Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der Internationale Chopin-Wettbewerb für historische Instrumente und der Internationale Wettbewerb »Musica Antiqua«, begeistert Dmitry Ablogin weltweit das Publikum. Dmitry Ablogin trat auf renommierten Bühnen wie der Berliner Philharmonie, der Kölner Philharmonie, der Laeiszhalle Hamburg, dem Wiener Konzerthaus, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Konzerthaus Freiburg, dem Vancouver Playhouse, der Edinburgh Queen’s Hall und den Glasgow City Halls auf. Als Solist musizierte er unter anderem mit dem Freiburger Barockorchester, dem Scottish Chamber Orchestra und dem Orchestra of the Eighteenth Century, den Baden-Baden Philharmonikern und den Nürnberger Symphonikern. Als engagierter Kammermusiker arbeitet er mit Künstlern wie dem Eliot Quartett, dem Henschel Quartett, der Geigerin Alena Baeva, der Cellistin Anastasia Kobekina und der Sopranistin Kateryna Kasper zusammen. Seine Diskografie umfasst hoch angesehene Aufnahmen, darunter ein Doppel-Album mit den Diabelli-Variationen von Beethoven beim Label Organum Classics, aufgenommen auf einem modernen Fazioli-Konzertflügel und einem Hammerflügel, 1825 erbaut von Nannette Streicher, einer Freundin Beethovens. Dieses Album wurde u.a. auf BR-Klassik als Album der Woche ausgezeichnet. Seine vorherigen Alben mit Kammermusik von César Franck mit dem Eliot Quartett (Genuin) und Liedern von Fanny und Felix Mendelssohn mit der Sopranistin Kateryna Kasper (TYXArt) wurden für bedeutende Musikpreise wie den »Preis der Deutschen Schallplattenkritik«, dem »Opus Klassik« und den »International Classical Music Awards« nominiert. Im Oktober 2023 veröffentlichte das Chopin-Institut in Warschau sein neuestes Album mit einer Auswahl von Chopins späten Werken auf einem historischen Pleyel Fortepiano Nr. 14810, einst Chopins letztes Instrument. Im Oktober 2024 wurde Dmitry Ablogin an die Hochschule für Musik und Tanz Köln als Professor für Fortepiano berufen.
Foto © Alice Baldwin